Der Eleaf Melo 5 ist der jüngste Spross in der Melo-Familie und bei ihm setzt Eleaf die mit seinen Vorgängern gesammelten Erfahrungen um. Der Melo 5 verfügt über 2 Tankgläser, nämlich 2eins mit einer gummierten Verzierung und ein normales. Somit kann man selber entscheiden, ob man lieber auffälliger oder eher schlicht haben möchte. Ebenfalls neu ist der Verdampferkopf, welcher beim Eleaf Melo 5 zum Einsatz kommt. Der EC-S ist mit einem Mesh aus SS316 ausgestattet und verfügt über einen Widerstand von 0,6 Ohm, weshalb er sich vorallem für den tieferen Leistungsbereich eignet.
Konnte der Melo 4 noch einfach durch aufschieben des Tops befüllt werden, kommt beim Melo 5 nun eine Kindersicherung zum Einsatz. Dabei muss man das Top erst nach oben ziehen, danach nach hinten schieben. So wird zudem verhindert, dass sich das Top von alleine öffnet. Ebenfalls ein neues Feature ist der Verschluss im Kamin. Dieser sorgt dafür, dass beim wechseln des Verdampferkopfes kein Liquid auslaufen kann. Denn sobald man die Base mit dem Verdampferkopf herauszieht, schliessen sich die Fensterchen im Kamin. Natürlich gehen sie auch wieder auf, nämlich wenn man die Base mit dem Verdampferkopf wieder hineinsteckt.
Alles in allem hat Eleaf mit dem Melo 5 einen schon guten Verdampfer noch etwas besser und vorallem sicherer gemacht.