War der Geekvape Ammit bisher eher im Zusammenhang mit Cloud Chasing bekannt, hat Geekvape mit dem Ammit MTL RDA nun mal was ganz anderes gebracht. Wie es der Name schon andeutet, handelt es sich beim Ammit MTL RDA um einen Tröpfler, welcher für restriktives bis MTL dampfen gedacht ist.
Nach dem abnehmen des Top Caps erblickt man zuerst mal das Single Coil Deck, welches dank der beiden nebeneinander platzierten Posts sehr einfach zu wickeln ist. Die Liquidwanne wurde schön tief realisiert, so dass man auch beim Einsatz als regulärer Tröpfler schön lange mit dem Ammit MTL RDA dampfen kann. Und wem dies nicht reicht, der kann den vergoldeten 510 Pin einfach durch den ebenfalls vergoldeten Bottom Feeder Pin ersetzen und so den Ammit MTL RDA auch auf einem Squonker nutzen.
Der Geekvape Ammit MTL RDA ist dank des Top Airflow praktisch auslaufsicher, man kann ihn also nicht übersquonken oder übertröpfeln. Das von Geekvape 3D Airflow genannte System zieht die Luft von oben rein und führt sie dann von unten, von schräg hinten und von schräg vorne her an die Wicklung, was in einem Maximum an Geschmack resultiert. Dieses System ist auch mit Verantwortlich dafür, dass der Ammit MTL RDA nicht aus dem Airflow siffen kann. Der Geekvape Ammit MTL RDA verfügt über 5 unterschiedlich grosse Luftlöcher, welche sich einerseits stufenlos einzeln verschliessen lassen und so von relativ offen bis restriktiv nutzen lassen oder aber die Luftlöcher können einzeln genutzt werden. Man hat also ein breites Spektrum an Einstellmöglichkeiten.
Wie es sich für Geekvape gehört, wird der Ammit MTL RDA mit einem umfangreichen Zubehör geliefert. Dazu gehören unter anderem 3 verschiedene 510 Drip Tips, wobei eines aus Metall ist, während die anderen beiden aus einer Basis aus Metall und zwei aufschraubbaren Mundstücken besteht. Diese bieten unterschiedliche Durchmesser beim Loch (2mm und 3mm). Zudem fügt Geekvape noch 2 Clapton Coils mit je 0,7 Ohm Widerstand bei, so dass man nur noch Watte und einen Mod braucht, um gleich loslegen zu können.