Sieht man den KSL Box S Mod das erste Mal, könnte man ihn vom Design her für einen Akkuträger aus der Oberklasse halten. Der Hersteller KSL liess den Box S Mod in Japan durch Vethos Design designen. Der Akkuträger ist ausgelegt für die Nutzung eines 18650 (nicht im Lieferumfang inbegriffen), damit lassen sich im Watt Modus bis zu 80W erreichen. Der Akku wird von unten her eingelegt, dazu muss nur der schraubbare Akkudeckel an der Unterseite entfernt werden. Der KSL Box S Mod liegt mit seinen Massen von 87mm x 40mm x 28mm dank des ergonomischen Designs schön angenehm in der Hand.
Die Tasten zum feuern und für Plus/Minus wurden so an der Front platziert, dass sie einfach und bequem erreichbar sind. Zwischen den Tastern befindet sich das Display, welches den Nutzer über die aktuellen Settings informiert. Verbaut ist der propriätere KSL V2.0 Chip, welcher nebst Watt auch Temperaturkontrolle und Bypass bietet. Zudem werden Widerstände von 0,1 Ohm bis 2,5 Ohm unterstützt. An der Oberseite befindet sich der grosszügige 510, welcher Verdampfer bis max. 24mm aufnehmen kann. Natürlich verfügt der KSL Box S Mod über einen gefederten 510 Pluspol.
Seitlich findet man auch noch den microUSB Anschluss, über welchen man den Akkuträger laden könnte (wir empfehlen jedoch die Nutzung eines externen Ladegerätes). Das Design des KSL Box S ist eine Mischung aus schlichter Eleganz und ergonomischem Design, so dass er mit einer Vielzahl von Verdampfern sicher eine schöne Combo darstellt.
ACHTUNG: Bitte aufpassen, dass man auf keinen Fall den Akku verkehrt einsetzt (Pluspol oben). Wie in einer Review von Todd (Todds Review - KSL Box S) festgestellt wurde, kann ein verkehrtes einsetzen des Akkus zum vorzeitigen Tod des Akkuträgers führen.