Nach dem erfolgreichen Melo 3 hat Eleaf den Melo 4 in neuem Gewand aufgelegt. Dabei hat Eleaf beim Design einiges vom erfolgreichen Ello Verdampfer übernommen. So besitzt der Melo 4 nicht nur äusserlich Ähnlichkeit zum Ello, sondern verwendet auch dasselbe Top Filling Befüllsystem. Dabei muss einfach das Drip Tip nach hinten geschoben werden, schon kommt das Füllloch zum Vorschein. Im Gegensatz zum Ello verwendet der Melo 4 jedoch ein normales 510er Drip Tip.
Je nach Version D25 oder D22 findet 4ml oder 2ml e-Liquid im Tank Platz.
Bei den Verdampferköpfen des Melo 4 setzt Eleaf auf 2 neue Versionen, den EC2 0,3 Ohm und den EC2 0,5 Ohm. Jedoch lassen sich auch die Verdampferköpfe vom Melo 3 weiterhin nutzen, so dass man eine grössere Auswahl an Verdampferköpfen hat. Als Airflow kommt beim Melo 4 ein Bottom Airflow zum Einsatz, welcher sich stufenlos über den Ring an der Base einstellen lässt. Und dank seines Tankvolumens von 4ml, ist der Dampfspass auch nicht so schnell zu Ende.
Der Eleaf Melo 4 D25 / D22 ist ein würdiger Nachfolger des beliebten Melo 3 und setzt dessen Tradition fort: ein solider Verdampfer, welcher einfach in der Handhabung ist, einen breiten Leistungsbereich abdeckt und einfach Spass macht.