Altersüberprüfung

Wir verkaufen E-Zigartetten ausschliesslich an über 18jährige.

Entschuldigung, wir verkaufen leider ausschliesslich an Personen über 18.

Warenkorb:

00,00 CHF
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.

0

Kits

Artikel 41 bis 50 von 88 gesamt

Seite:
  1. 3
  2. 4
  3. 5
  4. 6
  5. 7

Gitter  Liste 

  1. Vaporesso Xros 3 Intro

    Vaporesso Xros 3

    Der Vaporesso Xros 3 ist die neuste Version des Xros Podsystems aus dem Hause Vaporesso. Im Gegensatz zum Vorgänger hat Vaporesso das Äusser leicht verändert, so dass der Xros 3 nun deutlich eleganter wirkt. Teil dieser Eleganz ist die am unteren Rand verbaute pulsierende LED Akkustandsanzeige, welche in dezenter Manier den Nutzer informiert. Der Vaporesso Xros 3 besitzt einen Akku mit 1000mAh Kapazität, was laut Hersteller für 48h reichen soll. Bei den Pods kommen dieselben zum Einsatz wie schon bei den Vorgängermodellen, es werden jedoch zwei neue Modelle mitgeliefert: ein 0,6 Ohm Mesh und ein 1,0 Ohm Mesh. Zusammen mit den anderen Pods erhält man ein weites Spektrum an Widerständen.

    Das Volumen des Pods misst 2ml und lässt sich dank des Top Filling einfach wieder befüllen. Dank der SSS Resistance Leak Tech von Vaporesso sollen die Pods deutlich seltener zum auslaufen neigen als andere Modelle. Der Vaporesso Xros 3 besitzt einen klassischen Feuertaster zum ein-/ausschalten des Gerätes und eine Zugautomatik. auf der gegenüberliegenden Seite befindet sich der Regler für den Airflow, über welchen sich der Zugwiderstand anpassen lässt. So kann der Vaporesso Xros 3 ganz dem eigenen Geschmack nach angepasst werden. An der Unterseite findet man den USB Type-C Anschluss, über welchen sich der Akku laden lässt.

    Mehr erfahren
    29,90 CHF
    Inkl. 8,1% USt., zzgl. Versandkosten

    Lieferzeit: 2-3 Arbeitstage

  2. Voopoo Argus Z Intro

    Voopoo Argus Z

    Alle guten Dinge sind 3, dachte sich wohl auch Voopoo und hat nun als dritten Pod im Bunde den Argus Z auf den Markt gebracht. Im Vergleich zum Argus Pod und dem Argus P1 besticht der Voopoo Argus Z vorallem durch seine Einfachheit. Einen Taster oder Regler für den Airflow sucht man vergebens, den so etwas hat der Argus Z nicht. Stattdessen punktet er mit einem 900mAh grossen Akku, welcher dank USB Type-C relativ zügig wieder geladen werden kann. Der USB Anschluss befindet sich an der Rückseite, so dass er zu jeder Zeit gut erreicht werden kann.

    Wie schon beim Argus Pod und Argus P1 können auch beim Argus Z zwei verschiedene Pods eingesetzt werden. Da wären zum einen die Argus Pod Pods mit 0,7 Ohm und 1,2 Ohm oder dann die mit ITO Coils bestückten Pods vom Argus P1. Da der Argus Z einen Widerstand von 0,5 Ohm bis 3,0 Ohm unterstützt, können auch alle 4 ITO Coils genutzt werden. Einfach den Pod befüllen, reinstecken und dann Spass haben. Mit dem Argus Z ist der Umstieg von der Zigarette zur E-Zigarette eine Leichtigkeit.

    Mehr erfahren
    16,90 CHF
    Inkl. 8,1% USt., zzgl. Versandkosten

    Lieferzeit: 2-3 Arbeitstage

    Nicht auf Lager

  3. Voopoo Argus P1 Intro

    Voopoo Argus P1

    Der Voopoo Argus P1 ist der jüngste Spross in der Argus Pod Familie und kann dabei gleich mit mehreren Features glänzen. Der Voopoo Argus P1 hat einen Akku mit 800mAh, welcher dank des USB Type-C Anschlusses mit Fast Charge innert 18min geladen werden kann. Dank des verbauten Gene AI 1.2 Chips hat man nicht nur alle wichtigen Schutzfunktionen an Bord, dank der smarten Zugautomatik muss man sich auch keine Gedanken bezüglich Leistungseinstellung machen, dies geschieht alles automatisch. Der Chip regelt die Leistung anhand der Zugstärke von alleine und dank der einstellbaren Airflow, kann das gewünschte Zugverhalten eingestellt werden.

    An der Frontseite befindet sich der Regler für den Zugwiderstand, über welchen man das Zuggefühl ganz dem eigenen Geschmack nach anpassen kann. Eine Besonderheit des Voopoo Argus P1 ist, dass er mit einem Pod ausgeliefert wird, welcher für die ITO Coils gemacht ist. Doch damit nicht genug, man kann auch die Pods des Argus Pod (0,7 Ohm/1,2 Ohm) im Argus P1 nutzen und entsprechend auch den Pod mit den ITO Coils im Argus Pod. Dadurch ergeben sich eine Vielzahl an Optionen.

    Mehr erfahren
    36,90 CHF
    Inkl. 8,1% USt., zzgl. Versandkosten

    Lieferzeit: 2-3 Arbeitstage

  4. DotMod DotAIO V2 Lite Ansicht Clear schräg von vorne

    DotMod DotAIO V2 Lite

    Der Hersteller DotMod hat mit der neuen DotAIO V2 Lite eine leicht abgespeckte Version seiner beliebten DotAIO V2 auf den Markt gebracht. Wobei man "abgespeckt" eigentlich nur Punkto Material sagen kann, denn von den Features her blieb alles beim alten. Auch in der DotMod DotAIO V2 Lite kommt derselbe Chip mit max. 75W Leistung zum Einsatz. Zudem verfügt auch die DotAIO V2 Lite über die Betriebsmodi Power, Bypass und Temperaturkontrolle. Um die DotMod DotAIO V2 Lite in Betrieb nehmen zu können, benötigt man nur noch einen 18650 Akku (nicht inbegriffen).

    Im Gegensatz zur Vorgängerin kommt bei der DotAIO V2 Lite Kunststoff als Material für das Gehäuse und die Panels zum Einsatz. Dadurch wiegt sie natürlich auch etwas weniger. Das Display befindet sich zwar immer noch in der Front des Gerätes, jedoch versteckt es sich hinter der Gehäusewand und ist nur dank des transparenten Kunststoffes sichtbar. So hat die DotMod DotAIO V2 Lite einen leicht "steathy" Look. Die Tasten für Plus und Minus befinden sich seitlich unter dem Panel, somit muss man auch keine Angst vor einer unbeabsichtigten Verstellung haben. Der USB Type-C Anschluss für Firmware-Updates befindet sich an der Unterseite der DotAIO V2 Lite und auch wenn sich der Akkuträger über den USB Anschluss laden lässt, empfehlen wir wie immer die Nutzung eines externen Ladegerätes.

    Wie schon bei der DotAIO V2 kommen auch bei der DotAIO V2 Lite die DotCoils zum Einsatz. Dem Kit liegen jeweils ein 0,3 Ohm und ein 0,7 Ohm Coil bei. Da man aber auch die DotTanks von den vorherigen Modellen nutzen kann, erhält man eine Vielzahl an Optionen. Zudem bietet der Markt eine grosse Auswahl an RBAs für die DotAIO.

    Mehr erfahren
    79,90 CHF
    Inkl. 8,1% USt., zzgl. Versandkosten

    Lieferzeit: 2-3 Arbeitstage

  5. Uwell Caliburn A3 Ansicht alle Farben

    Uwell Caliburn A3

    Der Uwell Caliburn A3 ist die neuste Version der Caliburn A-Reihe. Im Gegensatz zu seinen Vorgängern Caliburn A2 und Caliburn A2S hat Uwell einige neue Features an den Start gebracht. Wie schon seine Vorgänger besitzt auch der neue Caliburn A3 einen Akku mit 520mAh, jedoch lässt sich dieser dank USB Type-C Fast Charge schneller wieder aufladen (Achtung: im Lieferumfang ist kein USB Kabel mit dabei). Ebenfalls neu ist der Pod mit einem Widerstand von 1,0 Ohm und dem bekannten Mesh von Uwell. Befüllt wird der Pod einfach von oben her, dazu muss einfach das Mundstück abgenommen werden.

    Eine Neuerung ist der Feuertaster, denn dieser lässt sich beim Uwell Caliburn A3 durch 2 Klicks deaktivieren. Danach ist nur noch die Zugautomatik aktiv und man muss kein versehentliches drücken des Feuertasters mehr fürchten. Ebenfalls verändert hat sich die Anzeige für den Akkustand, diese befindet sich nun im unteren Teil des Caliburn A3 und ist gut ersichtlich.

    Mehr erfahren
    24,90 CHF
    Inkl. 8,1% USt., zzgl. Versandkosten

    Lieferzeit: 2-3 Arbeitstage

    Nicht auf Lager

  6. Uwell Crown D Pod Intro

    Uwell Crown D Pod

    Mit dem Crown D Pod hat Uwell einen starken Nachfolger für den Crown Pod auf den Markt gebracht. Im Vergleich zum alten Crown Pod bietet der neue Uwell Crown D Pod eine Vielzahl Neuerungen. Dazu gehören die verschiedenen Betriebsmodi, denn der Crown D Pod unterstützt neben Watt auch Volt, Bypass, Curves und Customize. Im Curves Mode lässt sich die Leistungskurve in 5 Stufen festlegen. Im Watt Modus kann die Leistung von 5W bis 35W eingestellt werden. Eine Taste für Plus und Minus sucht man jedoch vergeblich am Uwell Crown D, denn zum einstellen besitzt der Crown D an der Unterseite ein Drehrad. Durch 2x klicken des Feuertasters lässt sich jeweils die Leistung einstellen, durch drehen des Rades erhöht oder reduziert man die Leistung. Auch die Bedienung im Einstellungsmenü läuft über das Drehrad.

    Der Uwell Crown D Pod hat einen Pod mit 3ml Füllvolumen, wobei man diesen ähnlich wie beim Vorgänger von oben her befüllen kann. Dazu muss einfach das Mundstück abgenommen werden, schon kommt das Füllloch zum Vorschein. Mit dem Crown D hat Uwell auch gleich 2 neue Coils an den Start gebracht: den PA 0,3 Ohm und den PA 0,8 Ohm. Während sich ersterer eher an DL Dampfer richtet, eignet sich der 0,8 Ohm Coil auch für restriktiveres dampfen. Wie schon der Caliburn X besitzt auch der Crown D eine einstellbare Airflowcontrol, welche sich an der Seite befindet. Damit lässt sich der Zugwiderstand ganz dem eigenen Geschmack nach anpassen.

    Mehr erfahren
    42,50 CHF
    Inkl. 8,1% USt., zzgl. Versandkosten

    Lieferzeit: 2-3 Arbeitstage

  7. BP Mods Lightsaber Pod Mod Kit Ansicht lange und kurze Version

    BP Mods Lightsaber Pod Mod Kit

    BP Mods hat mit dem Lightsaber Pod Mod Kit dem Trend folgend ein Pod Mod Kit auf den Markt gebracht, welches sich aber trotzdem von den vielen anderen am Markt befindlichen Modellen unterscheidet. Denn das BP Mods Lightsaber Pod Mod Kit kommt im klassischen Stick-Design daher. Verbaut ist ein 2100mAh (Long Version) bzw. 1500mAh (Short Version) Akku, welcher über den integrierten USB Type-C Anschluss geladen werden kann. Der Pod Tank hat ein Füllvolumen von stolzen 5ml und wird dank starker Magnete am Akkuträger festgehalten. Mit dem optional erwerbbaren 510 Adapter Kit lässt sich der Lightsaber Pod Mod zu einem normalen Stick Akkuträger umbauen. Der Pod Tank besitzt ein Top Filling, wobei sich die Öffnung hinter dem Top Ring versteckt. Zieht man diesen nach oben hin ab, kommt die Silikonabdeckung der Füllöffnung zum Vorschein.

    Im Pod Tank kommen die vom Pioneer S bekannten TMD Coils zum Einsatz, wobei es nebst den bekannten TMD Pro nun auch zwei neue TMD Mesh Coils gibt. Dem Kit liegen jeweils 2 verschiedene TMD Coils bei. Zudem können auch einige Voopoo P'n'P und Vaporesso GTX Coils genutzt werden (dem Kit liegt eine Darstellung bei, auf welcher alle nutzbaren Coils abgebildet sind).Der BP Mods Lightsaber unterstützt nebst dem Watt Modus auch Volt und Bypass (ungeregelt). An der Vorderseite des Akkuträgers befindet sich das Display und darunter die beiden Tasten für Plus/Minus. Auf der Rückseite befindet sich der Feuertaster und der USB Anschluss.

    Der Lightsaber besitzt einen stufenlos einstellbaren Airflow, wobei sich dieser an der Airflow Control des Pioneer orientiert. So lässt sich der Zugwiderstand ganz einfach von restriktivem MTL bis offenem DL einstellen. Zu einem späteren Zeitpunkt wird BP Mods noch optionale Sleeves anbieten, so dass man den Lightsaber Mod ganz dem eigenen Geschmack nach anpassen kann.

    Mehr erfahren
    65,90 CHF
    Inkl. 8,1% USt., zzgl. Versandkosten

    Lieferzeit: 2-3 Arbeitstage

  8. Aspire Flexus Stick Intro

    Aspire Flexus Stick

    Nach dem Flexus Q hat Aspire nun auch ein Pod Kit in Stickform gebracht, den Aspire Flexus Stik. Der kompakte Stick bietet einen festverbauten Akku mit 1200mAh Kapazität, welcher sich über den integrierten USB Type-C Anschluss laden lässt. Der Aspire Flexus Stick ist ein typischer Pod Mod mit magnetisch gehaltenem Pod. Dieser hat ein Tankvolumen von 3ml und lässt sich einfach von unten her befüllen.

    Als Coils kommen die vom Flexus Q bekannten AF Coils zum Einsatz. Dem Aspire Flexus Stik liegen jeweils ein AF 0,6 Ohm Coil und ein AF 1,0 Ohm Coil bei. Der Pod Mod verfügt über 3 Leistungsstufen, welche durch 3x drücken des Feuertasters an der Unterseite eingestellt werden können. Nebst dem normalen Feuertaster besitzt der Flexus Stick auch über eine Zugautomatik. Durch einfaches drehen des Pods lässt sich der Zugwiderstand stufenlos einstellen und dem eigenen Geschmack nach anpassen. Dank des regulären 510 Drip Tips kann man auch dieses auf Wunsch durch ein anderes austauschen.

    Mehr erfahren
    26,90 CHF
    Inkl. 8,1% USt., zzgl. Versandkosten

    Lieferzeit: 2-3 Arbeitstage

  9. Uwell Caliburn X Ansicht alle Farben

    Uwell Caliburn X

    Der Uwell Caliburn X ist die neuste Version des beliebten Caliburn Podsystems. in ihm fliessen die ganzen Erfahrungswerte mit ein, welche Uwell in den letzten Jahren mit den Caliburn Modellen gesammelt hat. So bietet der Uwell Caliburn X nun eine Akkukapazität von 850mAh und kann dank des USB Type-C Anschlusses mit 2A geladen werden. Ebenfalls neu ist das vergrösserte Tankvolumen, welches nun 3ml misst. Wie schon beim Caliburn G und Caliburn G2 lässt sich der Pod einfach von oben her befüllen. Dazu muss nur das Mundstück abgenommen werden, schon kommt die Füllöffnung zum Vorschein.

    Eine grössere Neuerung ist die einstellbare Leistung im Bereich von 5W bis 20W. Dazu muss nur der Feuertaster 3x betätigt werden, schon kann die Leistung eingestellt werden. Betätigt man den Taster 2x, lässt sich der Caliburn X sperren und durch 4x drücken kann man den Zugzähler zurücksetzen. Auch neu ist der stufenlos einstellbare Zugwiderstand über den Regler an der Seite. Somit lässt sich der Caliburn X bequem dem eigenen Geschmack nach einstellen. Als Coils kommen die vom Caliburn G und Caliburn G2 bekannten Coils zum Einsatz.

    Mehr erfahren
    36,90 CHF
    Inkl. 8,1% USt., zzgl. Versandkosten

    Lieferzeit: 2-3 Arbeitstage

  10. Suicide Mods x Vaping Bogan x Orca Vapes Stubby AIO Ansicht alle Farben

    Suicide Mods x Vaping Bogan x Orca Vapes Stubby AIO

    Der Hersteller Suicide Mods hat zusammen mit dem YouTube-Reviewer The Vaping Bogan und dem Hersteller Orca Vapes ein AIO Gerät auf den Markt gebracht, die Stubby AIO. Die Suicide Mods Stubby AIO benötigt für den Betrieb einen 18650 Akku (nicht inbegriffen) und erreicht damit im Watt Modus bis zu 80W. Die Stubby AIO ist ein kompaktes All-In-One Gerät, welches dank des mitgelieferten Boro-Adapters mit einer Vielzahl von Boro-Tanks und RBAs ausgerüstet werden kann. Suicide Mods liefert die Stubby AIO zudem mit einem RDTA Tank, welcher in seiner Art bisher einzigartig ist. Denn der RDTA Tank fasst stolze 8,5ml und liefert das Liquid zur Wicklung rauf über 4 Edelstahldochte. Im oberen Teil der RDTA befindet sich das Wickeldeck mit den Posts für eine Single Coil. Dank der 4 Postholes (2 pro Seite) spielt es keine Rolle, ob die Coil im Uhrzeiger- oder Gegenuhrzeigersinn gemacht ist.

    Beim Airflow richtet sich die Stubby RDTA ganz klar an DL-Dampfer, entsprechend lufti sind die Optionen. Man hat 4 Airflow Optionen: 2,0mm, 2,8mm, 3,5mm oder dann ohne Pin 4,5mm. Die Luft gelangt dann von unten her direkt an die Wicklung. Damit in der Stubby AIO auch andere Boro-Tanks und RBAs genutzt werden können, wurde die Luftführung entsprechend angepasst. Dank der Aussparung im Front Panel kann die Luft von unten her an den Boro-Tank geführt werden.

    Beim Design der Suicide Mods Stubby AIO wurde viel Aufmerksamkeit auf die Haltbarkeit gelegt. So sind die Bereiche für den Akku, den Tank und den Chip klar durch Wände getrennt, so dass man bei einem auslaufenden Tank keine Angst haben muss, dass alles zum Akku läuft. Ebenfalls hat man auf eine Verkabelung des Chips verzichtet, sondern setzt auf direkte Verschraubung und erhöhte dadurch die Wartungsfreundlichkeit. So lässt sich das Board z.B. relativ einfach zum Austasch entfernen. Der in der Stubby AIO verbaute proprietäre Chip bietet nebst einem Watt Modus auch Bypass und Temperaturkontrolle (SS, Ni, Ti). Der in der Suicide Mods Stubby AIO eingesetzte 510 Adapter ist mit demselben Gewinde ausgestattet wie die Billet Box, dadurch lassen sich eine Vielzahl der Drip Tips für die BB auch mit der Stubby AIO nutzen.

    Mehr erfahren
    159,90 CHF
    Inkl. 8,1% USt., zzgl. Versandkosten

    Lieferzeit: 2-3 Arbeitstage

    Nicht auf Lager

Artikel 41 bis 50 von 88 gesamt

Seite:
  1. 3
  2. 4
  3. 5
  4. 6
  5. 7

Gitter  Liste 

Komplet-Kits bereit zum dampfen von eZy-e, Innokin, Kamry, Vamo V5 und e-pipe Kits.